
FALLBEGLEITENDE KODIERUNG
Unterstützt durch Künstliche Intelligenz vom Fraunhofer Institut IAIS
Der Software- und Medizincontrolling-Spezialist GSG und das Fraunhofer – Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) sind für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für medizinisches, kontextuelles Textverständnis in der stationären fallbegleitenden Kodierung und Patientenabrechnung eine exklusive Zusammenarbeit eingegangen. Das Ergebnis ist die Kodierunterstützungssoftware RICO. Damit findet erstmals eine trainierte KI mit medizinischem Textverständnis in der stationären, fallbegleitenden Kodierung in Deutschland Anwendung und geht auf diese Weise weit über die aktuellen regelbasierten Systeme hinaus.
RICO ist ein Hybrid-Softwaresystem, welches aus zwei zentralen, sich intelligent ergänzenden Komponenten besteht. Alle für die korrekte und vollständige fallbegleitende Kodierung und DRG-Patientenabrechnung notwendigen, digital vorhandenen Dokumente sowie aktuell vorhandene Fallkodierungsinformationen aus Krankenhausinformations- und Subsystemen werden exportiert und durch das Hybrid-Softwaresystem RICO in Hinblick auf Kodiervorschläge analysiert, detektiert und visualisiert.
Die erste Komponente bildet die vom Fraunhofer IAIS über viele Jahre entwickelte und auf den DRG-Abrechnungsbereich gemeinsam mit der GSG trainierte KI im Bereich der kontextuellen medizinischen Textanalyse, die exklusiv nur in RICO integriert ist. Das auf einer KI basierende kontextuelle, medizinische Textverständnis ist einzigartig und bildet ein zentrales Alleinstellungsmerkmal gegenüber allen in Krankenhäusern eingesetzten Softwareprodukten im Bereich der fallbegleitenden Kodierung.
Die zweite Komponente stellt das von den medizinischen Experten der GSG entwickelte medizinische Regelwerk dar. Beide Komponenten sind eng verzahnt und arbeiten intelligent zusammen, um jeweils die Stärken beider Systeme zu bündeln und qualitativ hochwertige Fallkodierungsinformationen dem Kodierpersonal für die fallbegleitende Kodierung zur Verfügung zu stellen. Mit RICO ist eine fallbegleitende Kodierung am Bett durch Echtzeit-Datenscreening möglich. Die strukturierte und effiziente Darstellung von Nachweisen in den digitalen Dokumenten stellt die zentrale Grundlage für eine prüfungssichere Kodierung und einer effizienten Unterstützung im Bereich des Abrechnungsprüfungsprozesses des Medizinischen Dienstes (MD) dar. Mit Hilfe eines vom Fraunhofer IAIS entwickelten Annotationstools ist das Kodierpersonal in der Lage, zusätzlich eigene Nachweise in der medizinischen Dokumentation zu markieren, Abrechnungscodes zuzuordnen und automatisiert auf zukünftige Patientenabrechnungen anzuwenden. Die in der Kodierunterstützungssoftware RICO integrierte KI mit ihrem kontextuellen medizinischen Textverständnis, das Annotationstool sowie das medizinische Regelwerk sind ein lernendes System und sind ohne zusätzlichen Aufwand des Kodierpersonals für die fallbegleitende Kodierung sofort einsatzbereit.
RICO befindet sich bereits in mehreren Krankenhäusern im Echtbetrieb.